Wir wissen, wie lebensverändernd und selbstbewusst die Haartransplantation ist. Wenn Sie jedoch in sehr jungen Jahren, zum Beispiel in Ihren Zwanzigern, eine Haartransplantation hatten, werden Sie möglicherweise feststellen, dass sich die anfänglich kahlen Bereiche im Laufe der Zeit allmählich vergrößern. Während Ihr Haar im transplantierten Bereich in diesem Fall noch buschig und gesund aussieht, kann es in den umgebenden Bereichen zu einer Aufhellung und Ausdünnung kommen.

Der einzige Grund dafür ist nicht immer die in jungen Jahren durchgeführte Haartransplantation. Ihre Haarausfallrate und -form kann unvorhersehbar sein, oder der Haarausfall kann sich auf verschiedene Bereiche ausbreiten, sodass es in neuen Bereichen zu Ausdünnung und Öffnung kommen kann.

Was auch immer der Fall ist, keine Sorge. Mehr als eine Haartransplantation zu haben ist ein ganz normaler und natürlicher Vorgang.

Es hängt alles davon ab, wie stark die Haarwurzeln im Spenderbereich sind

Wie oft Sie eine Haartransplantation durchführen können, hängt natürlich von der Anzahl der Haarfollikel ab, die für die Haartransplantation verwendet werden sollen. Haarfollikel, die bei einer Haartransplantation verwendet werden sollen, befinden sich im Allgemeinen am Hinterkopf, auf Ohrhöhe. Dieser Bereich ist als „sicherer Spenderbereich“ bekannt und enthält starke Haarfollikel, die starke Haare wachsen lassen, die von den Hormonen und genetischen Faktoren, die Haarausfall verursachen, unbeeinflusst bleiben. Bei der ersten Haartransplantation wird Ihr Arzt die Haarfollikel aus diesem Bereich entnehmen und in die zu transplantierenden Bereiche übertragen.

Alle Menschen haben eine begrenzte Anzahl von Haarfollikeln, von denen einige stark und andere schwach sind. Wenn die Anzahl starker Haarfollikel gering ist oder der Spenderbereich klein ist, ist eine zweite Haartransplantation möglicherweise nicht von Vorteil. Unsere Fachärzte beraten Sie zu diesem Thema und führen eine Haartransplantation nur bei Erfolgsaussichten durch.

Wenn Sie eine zweite Haartransplantation wünschen, wird von Ihnen erwartet, dass Sie eine oder mehrere der folgenden Erfahrungen gemacht haben:

  • Ihre Haardichte im transplantierten Bereich ist unzureichend.
  • Ihr transplantiertes Haar ist schwach und fällt aus.
  • Aufgrund des sogenannten „Schockverlusts“ fallen Ihre Haare ständig aus und neue Haare wachsen nicht nach.
  • Sie sind mit Ihrem neuen Haaransatz nicht zufrieden oder Ihr Haar sieht aus wie aufgefüllt
  • Haartransplantation war nicht erfolgreich

Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf jedes davon werfen:

Haardichte

Wenn Ihr neues Haar nach der ersten Haartransplantation dünner aussieht als Ihr natürliches Haar, können Sie eine zweite Haartransplantation in Betracht ziehen. Dies ist normalerweise ein natürliches Ergebnis der Entnahme gesunder Haarfollikel aus einem kleinen Bereich am Hinterkopf und deren Transplantation in einen größeren Bereich. Ihr Arzt wird Ihnen während des ersten Eingriffs erklären, dass eine zweite Haartransplantation erforderlich ist.

Mit Anfang zwanzig hat ein junger Mann normalerweise 100.000 Haare auf dem Kopf. Wenn wir feststellen, dass unser Haar dünner wird und wir uns entscheiden, Maßnahmen zu ergreifen, haben wir bereits etwa die Hälfte dieser Haare verloren. Für eine erfolgreiche Haartransplantation sollten etwa 2.500 bis 4.000 Haarfollikel aus dem Spenderbereich entnommen werden. Bei der Einnahme von mehr Haarfollikeln besteht die Gefahr, dass am Hinterkopf offene Stellen verbleiben. Wenn wir also bedenken, dass 2.500 bis 4.000 Haarfollikel verwendet werden, um vorher eine große Fläche mit viel mehr Haaren zu bedecken, können wir verstehen, warum oft eine zweite Haartransplantation notwendig ist, um die ideale Haardichte zu erreichen.

Haare aus schwachen Haarfollikeln entfernt

Da die aus dem Spendergebiet entnommenen Haarfollikel bei der ersten Haartransplantation schwach waren, kommen auch Patienten in unsere Klinik, die nicht das gewünschte Ergebnis erzielten und sich zu einer zweiten Haartransplantation beraten ließen. Das Entfernen von Haarfollikeln von außerhalb des sicheren Spenderbereichs führt unweigerlich zu minderwertigen Ergebnissen.

Dies liegt daran, dass diese Follikel und die daraus wachsenden Haare schwach und anfällig für hormonelle und genetische Risikofaktoren für Haarausfall sind.

Diese schwachen Haarfollikel von einem Ort zum anderen zu bringen, löst das Problem nicht – sie sind weiterhin von Risikofaktoren für Haarausfall betroffen. Das transplantierte Haar wird auch dünner und fällt aus, was zu Enttäuschung und Traurigkeit führt.

Ein erfahrenes und fachkundiges Haartransplantationszentrum weiß genau, wo sich der stärkste Spenderbereich auf der Kopfhaut befindet, und verwendet die schwachen Follikel außerhalb dieses Bereichs nicht.

Obwohl es sehr verlockend klingt, bitten Sie Ihren Arzt nicht, so viele Haarfollikel wie möglich zu entnehmen und zu transplantieren. Unsere Ärzte werden definitiv vermeiden, schwache Haarfollikel aus anderen Bereichen als starke Haarfollikel zu verwenden, aber Menschen, die sich nicht um unerfahrenes und ethisches Verhalten kümmern, können dieses Risiko eingehen, um mehr Geld zu verdienen.

Es gibt viele Haarfollikel in Ihrer Kopfhaut, die pro Quadratzentimeter erfolgreich transplantiert werden können. Wenn Sie jedoch zu viele Haarfollikel pro Flächeneinheit pflanzen, werden einige von ihnen ausfallen, da sie nicht genug gefüttert werden können. Die Transplantation zu vieler Haarfollikel in einen Bereich kann auch das vorhandene Haar im transplantierten Bereich beeinträchtigen.

Haare, die nach Schockausfall nicht wieder wachsen

Obwohl der Haartransplantationsprozess so genau wie möglich durchgeführt wird, können neu transplantierte Follikel einen Prozess durchlaufen, der als „Schockablösung“ bezeichnet wird. Denn wenn die empfindlichen Follikel von der Kopfhaut entfernt und an eine andere Stelle transplantiert werden, erfährt die Kopfhaut ein „Schock“-ähnliches Trauma. Das ist völlig normal und betrifft Frauen mehr als Männer. Shock Shedding ist der Vorgang, bei dem die neu transplantierten Haare innerhalb von ein oder zwei Wochen abgeworfen werden.

Sie könnten in Panik geraten, wenn Sie sehen, dass Ihr neues Haar, auf das Sie stundenlang geduldig gewartet haben, auszufallen beginnt. Mit kleinen Ausnahmen wachsen jedoch neue Haare in ein paar Monaten und sie werden dauerhaft sein.

Es ist sehr selten, dass nach einem Schockausfall kein neues Haar nachwächst, aber wenn Sie besorgt sind, vereinbaren Sie einen Termin, um Ihren Arzt erneut aufzusuchen.

Aussehen des Haaransatzes und der Füllung nach der Haartransplantation

Der häufigste Grund für eine zweite Haartransplantation ist, dass die Patienten mit dem beim ersten Eingriff erzeugten Haaransatz nicht zufrieden sind. Eine falsche Bestimmung des vorderen Haaransatzes kann dazu führen, dass die Haare zu weit zurückstehen oder eine unnatürliche Form haben. Ein erfahrener und spezialisierter Arzt wird Ihre Meinung einholen und einen Haaransatz erstellen, um dieses Ereignis zu vermeiden und sicherzustellen, dass Sie mit dem gewünschten Ergebnis zufrieden sind, bevor Sie beginnen. Einige Zentren oder Ärzte können jedoch ohne die Meinung des Patienten handeln.

Wenn die erste Haartransplantation den Bereich mit Haarausfall nicht vollständig bedeckt hat, können Sie eine zweite Haartransplantation anfordern. Sprechen Sie mit Ihrem Chirurgen darüber, wie Ihr Haaransatz aussehen soll.

Die Haartransplantation löst das allgemeine Problem des Haarausfalls nicht vollständig, das heißt, Ihre Haare auf der Oberseite, der Vorderseite und den Seiten des Kopfes werden weiterhin ausfallen. Erfolgreich transplantiertes neues Haar bleibt an Ort und Stelle, da es aus genetisch stärkeren Spenderfollikeln stammt. Wenn jedoch Ihr vorhandenes natürliches Haar ausfällt, können neue Haare geöffnet werden, was zum Auftreten von Füllungen führen kann. Wenn im Spenderbereich genügend gesunde Haarfollikel vorhanden sind, kann eine zweite Haartransplantation helfen, diese Situation zu korrigieren.

Fehlgeschlagene Haartransplantation

Möglicherweise haben Sie sich für ein Haarzentrum entschieden, ohne ausreichend zu recherchieren, und sich in den Händen eines Laien wiedergefunden. Sie könnten von günstigen Preisen, attraktiven Anzeigen oder einem luxuriösen Image-Haartransplantationszentrum verführt werden. Wenn die Haartransplantation nicht erfolgreich war oder das Ergebnis enttäuschend war, kann unser Team Ihnen helfen.

Unsere Fachärzte und unser erfahrenes Haartransplantationsteam haben bis heute viele Korrekturen durchgeführt und dafür gesorgt, dass Patienten die Haare haben, die sie sich wünschen.

Was auch immer Ihr Grund für den Wunsch nach einer zweiten Haartransplantation ist, für uns sind dies alles sehr triftige Gründe.

Sie verdienen es, besser auszusehen und sich besser zu fühlen, also vereinbaren Sie jetzt einen Termin und sprechen Sie mit unserem Facharzt.